Gerd Schierle

"Der Gerechte aber, kommt auch sein Ende früh, geht in Gottes Ruhe ein. Denn ehrenvolles Alter besteht nicht in einem langen Leben und wird nicht an der Zahl der Jahre gemessen. Mehr als graue Haare bedeutet für die Menschen die Klugheit, und mehr als Greisenalter wiegt ein Leben ohne Tadel. Er gefiel Gott und wurde von ihm geliebt. Früh vollendet hat er doch ein volles Leben gehabt. Da seine Seele dem Herrn gefiel, enteilte er aus der Mitte des Bösen. Die Leute sahen es, ohne es zu verstehen, sie nahmen sich nicht zu Herzen, dass Gnade und Erbarmen seinen Auserwählten zu teil wird, Belohnung seinen Heiligen".

(Lesung aus dem Buch der Weisheit von Pfarrer Guisep Quinter anlässlich der Abdankungsfeier vom 01.12.2005 in der Kirche Parpan)

-------------------------------------------------------------------------

Liebe Besucher,

Diese Internetseite soll an Gerd Schierle erinnern, welcher am 24. November 2005 im Alter von erst 40 Jahren viel zu früh verstorbenen ist.
Die Domaine gerdschierle.ch, die Programmierung dieser Internetseite, sowie das Hosting sind ein Geschenk von Freunden und Kollegen an seine beiden Söhne Marc und Janic und an seine Ehefrau Michelle Schierle-Gartenmann.

Der Webmaster im Februar 2006

-------------------------------------------------------------------------

Lebenslauf

Was Gerd Schierle im Leben auch immer anpackte, er tat dies mit viel Engagement und das schon von früher Kindheit an. Gerd konnte kaum laufen, da sass er auch schon auf dem Fahrrad. Im Alter von drei Jahren hatte er das Zweirad bereits fest im Griff. Es dauerte nicht lange und er bestritt mit seinen älteren Brüdern familieninterne Velorennen. Später folgten die ersten „richtigen“ Rennen als Anfänger auf der Strasse und bald darauf feierte er dort seine ersten Erfolge.

Bild: Abendstimmung auf dem Churer-Joch oberhalb Parpan.

Jahr / Ereignis

  • 01.05.1965: Geburt in Stuttgart
  • 1969: Umzug der Familie Schierle nach Parpan
  • 1971: Kindergarten in Parpan
  • 1972 - 1977: Primarschule in Parpan
  • 1978 - 1980: Sekundarschule in Churwalden
  • 1980 - 1984: Ausbildung / Berufslehre als Maschinenzeichner
  • 1988 - 1993: Ausbildung / Studium zum Elektro Ingenieur HTL am Technikum in Chur
  • ab 1997: Entwicklung und Herstellung der BIKE-EXPLORER Tourenguides für Mountainbiker
  • 1998 - 2005: Herstellung von total 19 BIKE-EXPLORER Produkten
  • 2001: Hochzeit mit seiner langjährigen Freundin Michelle Gartenmann in Parpan
  • 2003: Geburt von Sohn Janic Schierle
  • 2005: Geburt von Sohn Marc Schierle
  • 2005: Gerd wird auf einer Biketour im Zürcher Oberland viel zu früh jäh aus dem Leben gerissen.

 

Beruf

Parallel zur Sportlerkarriere trieb Gerd Schierle seine berufliche Aus- und Weiterbildung voran. Nach der Lehre als Maschinenzeichner absolvierte er am Technikum in Chur die Weiterbildung zum Elektroingenieur HTL. Das so erworbene Wissen nutzte er ab 1997, um sein Hobby zum Beruf zu machen. Der Bike-Explorer wurde zu seiner grossen Leidenschaft. Kein Aufwand war ihm zu gross, um seine Produkte zu optimieren. Der Schritt in die Selbständigkeit war mit viel Engagement verbunden, trotzdem reservierte sich Gerd ganz bewusst auch immer wieder viel Zeit für seine Familie.

Bild links: Juf Plaun im Val Müstair

  • 1980 - 1984: Ausbildung / Berufslehre als Maschinenzeichner
  • 1988 - 1993: Ausbildung / Studium zum Eletroingenieur HTL am Technikum in Chur
  • ab 1997: Entwicklung und Herstellung der BIKE-EXPLORER Tourenguides für Mountainbiker
  • 1998: Die für damalige Verhältnisse revolutionäre erste BIKE-EXPLORER CD-ROM "Graubünden" erscheint. Ein interaktiver Tourenführer für Mountainbiker mit Streckenbeschreibung, Landkarten, Höhenprofilen, Roadbook, Fotos, Video, etc etc.
  • 1999: Die BIKE-EXPLORER Serie wird um die Ausgabe "Ostschweiz" erweitert.
  • 2000: An der Fahrrad- und Motorradmesse in Zürich werden die Produkte mit riesigem Erfolg erstmals einem grossen Publikum gezeigt.
    Die BIKE-EXPLORER Serie wird um die Ausgabe "Tessin" erweitert.
    Die VELO-EXPLORER Serie wird um die Ausgabe "Alpenpässe" erweitert.
    Als Co-Autor hilf Gerd seinem Partner Francois Panchard die BIKE-EXPLORER Ausgabe "Wallis" zu erstellen.
    Zusammen mit Willi Felix wird erstmals die MAXIM Mountain-Rally organisiert. Eine 5-tägige Biketour von Chur über Arosa, Davos, Pontresina, Sta.Maria nach Scuol auf der die Teilnehmer vom perfekten Service der beiden Organisatoren profitieren konnten. (Gepäcktransport, Signalisation, Hotelbuchung, etc etc)
  • 2001: Herausgabe der CD-ROM und Karte BIKE-EXPLORER Mittelbünden.
    Organisation der 2. MAXIM Mountain-Rally auf einer weiter verbesserten Strecke und mit über 120 ! Teilnehmer/innen.
    Organisator des 1. Freeride-Festivals Lenzerheide.
  • 2002: Herausgabe der CD-ROM und Karte Bike-Explorer Unterengadin
    Herausgabe der CD-ROM und Karte Bike-Explorer Berner Oberland West
    Organisation der 3. MAXIM Mountain-Rally mit über 170 ! Teilnehmer/innen.
    Organisation des 2. Freeride-Festivals Lenzerheide
    Herstellung der 1. Nationalpark Bike-Marathon CD-ROM (Teilnehmergeschenk)
    Ernennung zum Neuunternehmer des Monats Mai
  • 2003: Herausgabe der CD-ROM Bike-Explorer Zentralschweiz
    Herausgabe der Karten Bike-Explorer Lenzerheide und Davos
    Organisation der 4. MAXIM Mountain-Rally im Berner-Oberland und in Graubünden.
    Herstellung der 2. Nationalpark Bike-Marathon CD-ROM (Teilnehmergeschenk)
  • 2004: Herausgabe der Karten Bike-Explorer Savognin und Sotto-Ceneri und Touren-CD-ROM Top of Graubünden
    Erste Organisation der geführten Bike-Touren:Top of Ticino und Top of Graubünden
    Organisation der 5. MAXIM Mountain-Rally im Berner-Oberland und in Graubünden.
    Herstellung der 3. Nationalpark Bike-Marathon CD-ROM (Teilnehmergeschenk)
  • 2005: Herausgabe der Touren-CD-ROM Top of Ticino, Top of the Rocky Mountains und Freeride-X
    Co-Autor der CD-ROM Bike-Explorer Jura West
    Organisation von 2 Top of Ticino und Top of Graubünden-Bike-Touren
    Organisation der Freeride-X-Tour von Chur nach Tirano
    Organisation der 6. MAXIM Mountain-Rally im Tirol und in Graubünden.
    Herstellung der 4. Nationalpark Bike-Marathon CD-ROM (Teilnehmergeschenk)

Sport

Sport, insbesondere der Bereich Ausdauer, hatte im Leben von Gerd immer eine ganz zentrale Bedeutung. Schon im Alter von 12 Jahren löste er als Mitglied vom RMV-Chur seine erste Lizenz als Strassenrennfahrer. Nach einer sehr erfolgreichen Karriere auf dem Rennvelo wechselte er als einer der ersten Fahrer auf das damals aufkommende "Fahrrad mit den dicken Reifen".

Auf dem Mountainbike feierte Gerd dann ab dem Jahre 1989 weitere, bedeutende Erfolge an XC - Rennen, Langdistanz - Veranstaltungen und auch an technisch anspruchsvollen Events wie dem Bike-Attack.

Bild link: Gerd in voller Fahrt am Bike-Attack in Lenzerheide im Jahr 2003.

  • 1977-85: Strassenrennen als Schüler, Anfänger, Junior und Amateur
  • 1981: 3. Schellenberg-Rundfahrt, 3. Kriterium Arosa, 3. Lachen, 3. Buchs
  • 1985: 2. der 4. Etappe der Tour-de-Jura, 2. Kriterium Wil, 2. Kriterium Landquart,
  • 1986 (Elite): 6. Kriterium Vaduz, 8. Kriterium Muri, 9. Kriterium Buchs
  • 1987 (Elite): 1. ARIF-Meisterschaft mit GS-Tigra Gusto (Strasse), 5. Nordrheinwestfahlen Rundfahrt
  • 1988 (Elite): 3. Kriterium Vaduz, 6. Kriterium Kloten, 8. Malvaglia
  • 1989 (Amateur): 1. Meisterschaft von Zürich, 1. Wartensee-Rundfahrt, 2. Prolog der Tour-de-Jura, 2. der 1. Etappe der Tour-de-Jura, 1. der 3. Etappe der Tour-de-Jura, 1. Tour-de-Jura, 2. Russikon, 3. Schellenberg-Rundfahrt, 8. Chur-Arosa (Strasse)
  • 1990 (MTB): 6. Schweizermeisterschaf Churwalden, 17. Weltcup Lenzerheide
  • 1991: 9. Schweizermeisterschaft
  • 1993: 4. MegaBike, 12. Schweizermeisterschaft, 8. Chur-Arosa (Strasse)
  • 1994: 6 Monate auf dem Tandem durch Neuseeland und Australien.
  • 1995: 3. Fat Tire Crested Butte USA, 7. Verbier-Grimentz
  • 1996 (Masters): 1. MTB-Wheeler Cup Churwalden, 2. Schweizermeisterschaft MTB, 10. Verbier-Grimentz,        8. Chur-Arosa (Strasse)
  • 1997: 6. Schweizermeisterschaft, 18. Verbier-Grimentz
  • 1998: 2. Gigathlon Bikestrecke, 1. Wheeler Swiss-Cup Hittnau
  • 2000: 4. Gigathlon Bikestrecke, 11. Red Bull Bike-Attack Lenzerheide
  • 2001: 6. Red Bull Bike-Attack Lenzerheide
  • 2002: 12. Red Bull Bike-Attack Lenzerheide
  • 2003: 7. Red Bull Bike-Attack Lenzerheide
  • seit 1977: 13 mal Bündnermeister ( 5 x Strasse, 5 x Berg, 2 x Bike und 1 x Quer)

Familie

Im Jahre 1992 lernte Gerd an einem Bike-Rennen in Churwalden (wo denn sonst ;-) ) Michelle Gartenmann kennen.
1996 wurden sie ein Paar und erlebten vieles gemeinsam.

Am Anfang ihrer Freundschaft waren Sie an diversen Bike-Rennen anzutreffen.
Später lernten sie auf ihren Reisen mit dem Bike verschiedene Länder kennen.
Ziele dieser "Expeditionen" waren unter anderem Indien und Himalaya, Island, Italien / Dolomiten, La Réunion, Südafrika, Irland, Spanien und die USA.
Auf der letzten USA-Reise im September/ Oktober 2004 entstand die Top of the Rocky Mountains CD-ROM und die Idee eine geführte Tour in Colorado anzubieten.

Im Juni 2003 erblickt Sohn Janic das Licht der Welt und im Oktober 2005 sein 2. Sohn Marc.


Gerd war immer ein sehr liebevoller Vater, welcher viel Zeit mit seiner jungen Familie verbrachte. Mit dem Bike-Anhänger (siehe Bild) erlebte die junge Familie viele

schöne Bike-Touren.

Bilder links: Gerd unterwegs in Colorado mit Sohn Janic / Gerd mit den beiden Jungs.

 

 

 

-------------------------------------------------------------------------

Prättigauer Höhenweg

BIKE-EXPLORER

Gerd Schierle war der Erfinder der weit verbreiteten und äusserst beliebten interaktiven Tourenführer für Velofahrer und Mountainbiker auf CD-ROM. bike-explorer.ch